Leckerli sagt mehr als 1000 Worte
Beim Besuch der Hundetrainerin Julia Heizmann mit ihren Tieren lernen Grundschulkinder Kommunikation durch Körpersprache.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LANDWASSER. Können Hunde Angst riechen? Nicht so direkt, erklärt Julia Heizmann den Kindern aus der 3a der Albert-Schweitzer-Grundschule: "Aber sie merken es, wenn jemand Angst hat, zum Beispiel, wenn er sich versteift." Für ihre Hunde Kaya und Scout ist das kein Problem, die sind Therapiehunde und an ängstliche Kinder gewöhnt. Julia Heizmann setzt sie in ihrem Programm "Dank Hund gesund" an Kliniken ein, das sie in ihrem Sport-Studium entwickelt hat. Jetzt haben Kaya und Scout mit ihr die 3a besucht.
Simon (8) hält seine Hand mit dem Leckerli genau richtig: Nicht zu hoch und nicht zu tief. Kaya folgt ihm gerne. Immer wenn er seinen Oberkörper nach rechts dreht, wendet sich auch Kaya nach rechts – so gehen die beiden eine Kurve nach ...