"Lasst uns zum Positiven schauen"
Bewegende Worte auf der Gedenkfeier zum Anschlag von Solingen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

DÜSSELDORF/SOLINGEN. Am 25. Jahrestag des fremdenfeindlichen Brandanschlags von Solingen hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) dazu aufgerufen, sich "schützend" vor die Menschen zu stellen, die in Deutschland Opfer von Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus seien. Bei einer Gedenkstunde gab Mevlüde Genç, die bei dem Anschlag fünf Familienmitglieder verloren hat, Einblicke in ihr Seelenleben. Die anschließende Gedenkfeier in Solingen wurde wegen eines Unwetters abgebrochen.
Mevlüde Genç gesteht, sie sei sehr aufgeregt mitten im Scheinwerferlicht und vor so viel politischer Prominenz. Die 75-Jährige ergreift am Ende der Gedenkstunde im Düsseldorfer Landeshaus mit bebender Stimme und auf Türkisch das Wort. Sie trage keinen Hass und keine Rache in sich, versichert das weibliche Oberhaupt der ...