Kliniken eröffnen Standortdebatte

Die Kreiskliniken prüfen auf Basis verschiedener Entwicklungsszenarien eine tragfähige Zukunftsstrategie / Bürgerinformationen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Erweiterungen und Ergänzungen des Haup...gsbaus in Richtung Parkplatz denkbar.   | Foto: Erich Meyer
Erweiterungen und Ergänzungen des Haupthauses der Kreisklinken in Lörrach wären in einen Neubau anstelle des Bettenhauses II (Bildmitte rechts) und des flachen Verbindungsbaus an das größere, zentrale Gebäude des Klinikareals sowie in einer Erweiterung des Behandlungsbaus in Richtung Parkplatz denkbar. Foto: Erich Meyer

LÖRRACH. Die Kreiskliniken müssen sich für die Zukunft aufstellen. Das ist mit hohen Investitionen verbunden – derzeit schwanken die Kalkulationen dafür noch zwischen 89 und 160 Millionen Euro. Der Knackpunkt aber ist, wo das Geld konkret verbaut wird. Verwaltung und Kreistag wollen hier in den nächsten Monaten grundlegende Weichen stellen; Basis dafür ist ein Szenario zur Standortentwicklung, das in mehreren Bürgerinformationen von Freitag an öffentlich im Kreis vorgestellt wird.

DIE AUSGANGSLAGE
Die Kreiskliniken sind neben dem "Eli" in Lörrach und der kleinen MediClin Seidel Klinik in Bad Bellingen eines von noch drei Akutkrankenhäusern im Kreis. Seit den Flurbereinigungen des 2006 abgeschlossenen "Lörracher Wegs" sind sie definiert als Zentrum für Innere Medizin und Chirurgie, aber auch für Neurologie, Psychosomatik und Erwachsenenpsychiatrie. Im Landeskrankenhausplan sind sie als Haus der Grund- und Zentralversorgung derzeit mit noch 565 Planbetten eingestuft. Die verteilen sich auf die historisch bedingten Standorte Lörrach, Schopfheim ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Andree Consult, Katharina Merkofer, Fred Andree von Andree Consult

Weitere Artikel