Spielideen für draußen
Kinder, spielt mehr!
Manche Kinder finden kaum noch Zeit zum Spielen. Denn nach der Schule jagt ein Termin den anderen. Aber Spielen macht Spaß und ist besonders wichtig. Darauf will das Deutsche Kinderhilfswerk am Weltspieltag aufmerksam machen.
Natalie Schenk
Mo, 3. Jun 2013, 11:29 Uhr
Neues für Kinder
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Spielen macht Spaß und ist besonders w...spieltag, 28. Mai aufmerksam gemacht. | Foto: dpa Spielen macht Spaß und ist besonders w...spieltag, 28. Mai aufmerksam gemacht. | Foto: dpa](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/51/26/fc/72427260-w-640.jpg)
Jedes Kind hat das Recht auf Spielen. Darauf will das Deutsche Kinderhilfswerk aufmerksam machen. Die Organisation fordert, dass in den Kindergärten und Schulen mehr gespielt wird. Mit Freunden oder alleine zu Spielen ist wichtig, denn damit wird die Entwicklung der Kinder besonders gut gefördert. Bewegung an der frischen Luft tut gut und macht Spaß. Um dieses zu fördern, wird jedes Jahr am 28. Mai der Weltspieltag begangen.
Draußen zu spielen macht einfach Spaß! Hier findet ihr ein paar Ideen für das Spiele im Freien.
Bäumchen wechsel dich:
Dafür braucht ihr mindestens fünf Spieler und jeder von euch braucht einen Baum. Sucht euch eine Wiese oder einen Park mit ein paar Bäumen. Ideal wäre es, wenn die Bäume im Kreis stehen.
Jeder Spieler sucht sich einen Baum, vor den er sich stellt. Ein Spieler steht in der Mitte und versucht, nun einen Baum für sich zu ergattern. Wenn der Spieler in der Mitte laut "Bäumchen, wechsle dich!" ruft, wechseln alle Spieler ihre Bäume. Der Spieler in der Mitte versucht durch schnelles, Hinlaufen einen Baum zu ergattern. Jetzt ist wieder ein Spieler ohne Baum und das Spiel beginnt von vorne.
Spielt das Wetter mal nicht mit, gibt es trotzdem viele Spiele, die ihr draußen spielen könnt:
Pfützenfangen:
Das Fangspiel mal ganz anders spielen. Ein Kind ist Fänger, die anderen Kinder sollen in Bewegung bleiben.
Der Fänger darf abwechselnd, mal auf dem trockenen laufen und mal in den Pfützen. Die anderen dürfen aber nur in den Pfützen oder nur auf dem trockenen laufen.
Pfützenweitsprung:
Habt ihr im Hof besonders viele Pfützen? Oder kennt ihr einen Platz, an dem es welche gibt? Dann trefft euch mit euren Freunden und macht Pfützenweitsprung. Wer kann am weitesten Springen? Oder wer schafft die meisten Pfützen hintereinander?
Auf dieser Seite findet ihr noch ein paar Regenspiele.
Tolle Ideen zum Backen, Basteln oder Spielen findet ihr auch hier.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ