Kaum Interesse an Politik

Gemeinderäte frustiert von der Beteiligung und den Ergebnissen der Jugendumfrage vom Frühjahr.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

LAHR. Das globale Ziel ist, die politische Kultur zu verbessern, das konkretere Ziel, die Wahlbeteiligung anzuheben. Das Vehikel dafür sind in Lahr Bürgerbefragungen nach dem Zufallsprinzip. In der ersten Aprilhälfte 2014 wurden deshalb von der Stadt nach dem Zufallsprinzip 850 junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren angeschrieben mit der Bitte, kundzutun, wie sie welche Dinge in der Stadt sehen. Das Ergebnis aus der Sicht des Gemeinderats: höchst schwierig.

Die sogenannten Bürgerpanels werden wissenschaftlich von der Hochschule Mannheim mit Professor Ralf Vandamme begleitet. Letzterer hatte am Montagabend im Gemeinderat wieder erhebliche Mühe, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Guido Schöneboom, Ralf Vandamme

Weitere Artikel