Kaum Interesse an Politik
Gemeinderäte frustiert von der Beteiligung und den Ergebnissen der Jugendumfrage vom Frühjahr.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LAHR. Das globale Ziel ist, die politische Kultur zu verbessern, das konkretere Ziel, die Wahlbeteiligung anzuheben. Das Vehikel dafür sind in Lahr Bürgerbefragungen nach dem Zufallsprinzip. In der ersten Aprilhälfte 2014 wurden deshalb von der Stadt nach dem Zufallsprinzip 850 junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren angeschrieben mit der Bitte, kundzutun, wie sie welche Dinge in der Stadt sehen. Das Ergebnis aus der Sicht des Gemeinderats: höchst schwierig.
Die sogenannten Bürgerpanels werden wissenschaftlich von der Hochschule Mannheim mit Professor Ralf Vandamme begleitet. Letzterer hatte am Montagabend im Gemeinderat wieder erhebliche Mühe, ...