Jugendliche sollen mit entscheiden – zunächst aber nur vor Ort

BZ-UMFRAGE zum Wahlrecht mit 16 Jahren: Die meisten sind skeptisch und sehen einen Mangel an Kompetenz / Frühes Wahlrecht könnte aber auch Impulse geben.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

WEIL AM RHEIN. Vorvergangene Woche hat Österreich das aktive Wahlrecht auf 16 Jahre gesenkt. Da dieses Thema auch immer wieder in Deutschland zur Sprache kommt, fragte Dominik Teuber Gemeinderäte, Jugendparlamentarier und Schüler nach ihrer Meinung.

Matthias Dirrigl (Junges Forum): 16 ist das optimale Einstiegsalter für Wahlen auf der Kommunalebene. Junge Menschen werden so zu Engagement ermuntert. Beim Jugendparlament hat sich ja das Wahlrecht ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Anne Behringer, Melanie Dietz, Linda Conrad

Weitere Artikel