Galerie Stapflehus
Isabel Balzer tritt Nachfolge von Patrick Luetzelschwab im Stapflehus in Weil am Rhein an
Isabel Balzer übernimmt zum 1. Juli die Leitung der Städtischen Galerie Stapflehus. Nach Unstimmigkeiten kam es nicht zur Verlängerung des Vertrags von Patrick Luetzelschwab.
Di, 29. Apr 2025, 17:29 Uhr
Weil am Rhein
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Im Zuge der Einrichtung der neuen Abteilung "Museen & Galerie", im Kulturamt, die seit rund zwei Jahren von Barbara Brutscher geleitet wird, war auch die Position der Leitung des Stapflehus geschaffen worden. Mit Patrick Luetzelschwab konnte dafür ein erfahrener Künstler und Kurator aus der Region gewonnen werden.
Mit seinen Ausstellungen, wie etwa der aktuell gezeigten erfolgreichen Retrospektive "DARE to be different – Sigi von Koeding", der von ihm inszenierten Premiere einer von Künstlicher Intelligenz kuratierten Ausstellung im Rahmen der "Regionale" oder einem Kunst-Flashmob, sorgte er für eine Erhöhung des Bekanntheitsgrads des Stapflehus, was sich auch in den erhöhten Besucherzahlen widerspiegelte.
Unterschiedliche Auffassungen über Rahmenbedingungen der Leitungstätigkeit
"Er hat mit sehr viel Herzblut, vollem Einsatz und vielen frischen Ideen das Stapflehus wieder auf Vordermann gebracht", macht Kulturamtsleiter Peter Spörrer deutlich. Unterschiedliche Auffassungen hinsichtlich der Rahmenbedingungen der Leitungstätigkeit führten allerdings dazu, dass sich beide Seiten nicht auf eine Verlängerung des auf zwei Jahre befristeten Vertrages einigen konnten.

"Ich werde mich nun neuen möglichen Herausforderungen stellen", sagt Luetzelschwab, der seine Nachfolgerin noch einarbeitet. "Ich bin dankbar dafür, viele kreative Menschen kennengelernt zu haben, auf deren Unterstützung ich zählen durfte." Seine Nachfolgerin Isabel Balzer hat Kunstgeschichte und Germanistik in Deutschland und den USA studiert und promoviert. Ihr Interesse gilt der Schnittstelle von Ästhetik und künstlerischer Darstellung sowie politischer, historischer und künstlerischer Forschung.
Seit 2002 arbeitet Balzer als freie Kuratorin, Publizistin und Dozentin, seit 2011 auch als Galeristin. "An der Leitung des Stapflehus reizt mich insbesondere die Herausforderung, ein vielfältiges Ausstellungsprogramm zu gestalten, das die unterschiedlichen Perspektiven der Bevölkerung von Weil am Rhein einbezieht. Ich freue mich darauf", sagt Balzer.