Projekt "Auf!"

Jobcenter Lörrach unterstützt Fortbildungsprojekt für Frauen in Weil am Rhein

Die Arbeit für Alle gGmbH bietet in Weil am Rhein ein neues Projekt für Frauen an. Seit Februar lernen sie wichtige Fähigkeiten für den Arbeitsmarkt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Von links: Anja Meier, Melanie Vahl, S...ce Demir und Stefan Schmidt(AfA gGmbH)  | Foto: Arbeit für Alle gGmbH
Von links: Anja Meier, Melanie Vahl, Sandrine Özcatal(AfA gGmbH), Michael Rimkus (Jobcenter Lörrach), Volker Hentschel, Hatice Demir und Stefan Schmidt(AfA gGmbH) Foto: Arbeit für Alle gGmbH

Die Weiler "Arbeit für Alle gGmbH" als Tochtergesellschaft des Diakonischen Werks konnte in diesem Jahr ein neues Fortbildungsprojekt starten. "Aktiv und Fit – AuF!" bietet den Teilnehmerinnen ein vielfältiges Angebot in den Bereichen hauswirtschaftliches Training, Gymnastik, Digitalcoaching sowie Praxiseinsätze in verschiedenen Arbeitsfeldern. Dazu gehören aber auch Selbstverteidigung, Ausflüge und die Möglichkeit, Netzwerke zu knüpfen, die im Alltag den Rücken stärken. Im Einzelcoaching können zudem individuelle Fragen bearbeitet werden. Möglich wird das Projekt "AuF!" dank der Förderung des Jobcenters und dem ESF plus (Europäischer Sozialfonds).

Über das Jobcenter waren zunächst etwa 40 Frauen, die sich für das Angebot interessierten, in das Auswahlverfahren gekommen. In Einzelgesprächen im evangelischen Stadtteilzentrum / Mehrgenerationenhaus in Weil am Rhein konnten dann die Frauen bereits erste wertvolle Einblicke erhalten und sich ein Bild über das Angebot machen. Letztendlich können 25 Frauen an dem Angebot, welches im Februar gestartet ist, teilnehmen. Bis Dezember haben sie die Möglichkeit, sowohl Sprachtraining zu erhalten als auch die benötigten "Social Skills" für die Arbeitswelt weiterzuentwickeln. Michael Rimkus, Leiter des Bereichs "Integration und Markt" im Jobcenter Lörrach, freute sich mit den Teilnehmerinnen über deren Fortschritte.

Schlagworte: Michael Rimkus

Weitere Artikel