Inklusion auf Antrag
Bei der Europawahl dürfen Behinderte wählen, aber nur, wenn sie sich vorher melden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Ein Rollstuhlfahrer nimmt an der Verh...g an der Europawahl im Mai 2019 teil. | Foto: DPA Ein Rollstuhlfahrer nimmt an der Verh...g an der Europawahl im Mai 2019 teil. | Foto: DPA](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0a/35/2d/5f/171257183-w-640.jpg)
KARLSRUHE. Geistig Behinderte, die bisher nicht wählen durften, können auf Antrag an der kommenden Europawahl teilnehmen. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) erließ an diesem Montagabend eine entsprechende Eil-Anordnung. Erfolg hatte damit ein gemeinsamer Antrag von 216 Bundestagsabgeordneten der Grünen, der Linken und der FDP.
Bis Anfang des Jahres waren Menschen, für die in allen Angelegenheiten ein rechtlicher Betreuer bestellt ist, bei fast allen Wahlen ausgeschlossen. Für Bundestagswahlen erklärte das Bundesverfassungsgericht dies jedoch Anfang des Jahres für ...