Weinernte

In Badens Reben wütet eine Pilzkrankheit wie seit Jahrzehnten nicht mehr

Eine Pilzkrankheit macht Badens Winzern zu schaffen. Sie hat sich durch die heftigen Niederschläge ausgebreitet und für Totalausfälle gesorgt. Die Kirschessigfliege könnte alles noch schlimmer machen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Kranke Trauben  | Foto: Gerold Zink
Kranke Trauben Foto: Gerold Zink
Badens Winzer blicken mit Sorge auf den neuen Jahrgang. Zwar könnte es eine ordentliche Qualität geben, die Menge wird aber unterdurchschnittlich sein. Schuld daran ist die Pflanzenkrankheit Peronospora, falscher Mehltau, die sich in diesem Jahr durch die heftigen Niederschläge im Mai und Juni stark ausgebreitet hat und in einigen Rebanlagen für einen Totalausfall sorgt. Zudem könnte die Kirschessigfliege den Weinbauern zu schaffen machen.
Kilian ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Kilian Schneider, Paulin Köpfer, Tobias Burtsche

Weitere Artikel