Imperial schließt die Roth-Händle

Die noch vorhandenen 275 Mitarbeiter müssen gehen / Wut auf den britischen Global Player / Demonstration am Rathaus.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

LAHR. Die Badische Tabakmanufaktur Roth-Händle wird bis März 2007 geschlossen. Weitere 275 Arbeitsplätze gehen dabei verloren. Dies teilte die Imperial Tobacco als Eigentümer des Hamburger Reemtsma-Konzerns gestern Belegschaft und Öffentlichkeit mit. Damit ist nach 136 Jahren das Kapitel des Tabak verarbeitenden Unternehmens, das seit 1919 in Lahr angesiedelt ist, beendet. Ein schwarzer Tag für Roth-Händle und für Lahr.

Am Montag dürfen in Lahr noch einen Tag lang die filterlosen Eco Zigarillos produziert werden – dann ist Schluss, weil das Bundesfinanzministerium eine steuerlich begünstigende Situation bei diesem Produkt beendet hat. Damit war dem Produkt und den Arbeitsplätzen bei der Roth-Händle der Boden entzogen und Imperial ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Klaus Peter Wolf, Jürgen Höflin, Reemtsma-Vorstandssprecher Gretler

Weitere Artikel