Immer mehr extrem Arme in Polen sind auf Hilfe angewiesen

Private Initiative "Helfen statt wegwerfen" schickt am 26. Oktober ihren 43. Hilfsgütertransport von Endingen aus auf die Reise und sucht noch Sachspenden .  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wenn dank Sachspenden aus der Region T... der Wohnung einer polnischen Familie.  | Foto: TPD
Wenn dank Sachspenden aus der Region Träume wahr werden: Eine gespendete Eckbank in der Wohnung einer polnischen Familie. Foto: TPD
ENDINGEN (mw). Die Nachrichten klingen gut: Polen habe die globale Krise gut bewältigt und nähere sich dem westeuropäischen Wohlstandsniveau an. Doch die Segnungen des wirtschaftlichen Wachstums im östlichen Nachbarland kommen bei vielen Bürgern nicht an. Die Schere zwischen Arm und Reich klafft wie in vielen Ländern immer weiter ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ingeborg Hojer, Karin Kienzler, Renate Landerer

Weitere Artikel