Ehrenamt
Im Seniorenbeirat in Endingen gab es einen Wechsel
Seit mehr als zwei Jahren gibt es einen Seniorenbeirat in Endingen. Jetzt wurde das Gremium neu gewählt. Richard Kwieczinsky und Annegret Fox stellten sich nicht mehr zur Wahl.
Sa, 26. Apr 2025, 7:30 Uhr
Endingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Nicht mehr zur Wahl stellten sich Richard Kwieczinsky und Annegret Fox, die jedoch weiterhin für die Organisation der Seniorennachmittage mit Pia Seidel Verantwortung tragen wird. Neu gewählt wurden Sonja Pawellek, Regina Klein, Renate Scheide und Werner Heiland. In ihrer Bereitschaft zur weiteren Mitarbeit bestätigt wurden Veronika Furtwängler, Hans-Peter Linder und Werner Haßler. Die Funktionen des Vorsitzes und der Schriftführung werden im Beirat intern vereinbart.
Die Seniorenbeiräte sind ehrenamtlich tätig. Der Beirat fungiert als Anlaufstelle für Anliegen von Senioren mit der Vermittlungsfunktion zur Stadtverwaltung, zur Informationsweitergabe über bestehende regionale Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten für Senioren, der Vernetzung lokaler Angebote und der Weiterentwicklung und Anregung von Seniorenangeboten.
Jährlich findet eine öffentliche Informationsveranstaltung und eine gemeinsame Sitzung mit Bürgermeister Metz statt, mit dem der Beirat nach Bedarf im Austausch ist. Seit Bestehen des Beirates sei es gelungen, die Installation eines Boule-Platzes anzuregen, den die Stadt im Haushalt nun auch vorgesehen hat, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Vorschläge zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in der Innenstadt für Senioren wurden an die Stadtverwaltung weitergegeben zur Berücksichtigung bei der weiteren Planung, wie auch die Platzierung geeigneter Sitzbänke.
Im Kolpinghaus konnte ein Raum zur Nutzung für Seniorenangebote gewonnen werden. In Zusammenarbeit mit der VHS findet dort jeweils donnerstags, 14-tägig ab 14.30 Uhr ein moderierter Gesprächskreis statt, der persönliche Begegnungen ermöglicht, aktuelle Themen zu lokalen, politischen, gesellschaftlichen oder persönlichen Ereignissen zum Austausch anbietet und seniorenspezifische Informationen einbringt. Ab 15. Mai gibt es im Wechsel donnerstags ab 14.30 Uhr im Kolpingheim ebenfalls kostenfrei und ohne Anmeldung einen Handarbeitskreis für Interessierte.