Im Betoncanyon toben die Elemente
Damm-Anlage beim Polder Breitmatt soll im Oktober fertig sein.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
ETTENHEIM-ETTENHEIMMÜNSTER. Welch ein Kontrast: Das Rinnsal Ettenbach im kaum mehr als zwei Meter breiten neuen Bachbett aus kleinen, roten Granitsteinen. Daneben türmen sich auf beiden Seiten des Bächleins mächtige, neun Meter hohe, graue Betonwände in die Senkrechte, ein Beton-Querriegel versperrt den Blick in den Dörlinbacher Grund, am Ende des grauen Betoncanyons plätschert durch eine Art Guckloch der Bach herein. "Bei Hochwasser wirken hier enorme Kräfte. Und diese wollen wir mit der Anlage bändigen", sagt Udo Schneider, der Tiefbauchef in der Stadtverwaltung.
Die Anlage ist das Rückhaltebecken (Polder) Breitmatt am westlich Ausgang des Dörlinbacher Grunds in östlicher Ortsrandlage von Ettenheimmünster. Mit ihrer Fertigstellung Ende Oktober wird der Hochwasserschild von Rückhalteräumen für Ettenheim geschlossen sein (Infobox), zugleich ist sie auch der wohl bedeutendste Schritt in Richtung Hochwasserschutz für die Ortslagen von ...