Hoffnungsschimmer in dunkler Zeit

Heute Abend ist im Kulturkeller Weltpremiere des Stücks "Paulas Patienten" / Mit dabei der Autor Kurt Salomon Maier.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

ETTENHEIM. Am heutigen Mittwoch findet im Kulturkeller der Winterschule eine Weltpremiere statt. Die "kleine bühne ettenheim" führt um 19.30 Uhr "Paulas Patienten", eine Tragikomödie von Kurt Salomon Maier, auf. In dem Stück behandelt der Autor die Emigration der Familie von Sigmund Freud, dem Begründer der Psychoanalyse, im Jahr 1938.

"In einer Zeit des Schreckens gab es christliche Frauen, die bei verfolgten Juden blieben", erklärt Maier. Und dieses Positive aus der Nazizeit habe er darstellen wollen. Maiers Familie, die aus Kippenheim ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Kurt Salomon Maier, Wilfried Holzmann, Paula Fichtl

Weitere Artikel