Gesundheitspolitik
Hilfe für notleidende Krankenhäuser
Bund und Länder wollen die Krankenhauslandschaft reformieren / Kliniken sollen sich auf Schwerpunkte spezialisieren.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BERLIN. Bund und Länder sind uneins über die Finanzierung des Krankenhauswesens in Deutschland. Die Länder regten auf einer Konferenz der Gesundheits- und Sozialminister einen Umstrukturierungsfonds des Bundes in Höhe von 500 Millionen Euro an. Er solle zu 50 Prozent von den Ländern kofinanziert werden. Damit könnten bisherige Kliniken zu Gesundheitszentren umgebaut werden.
Wer in Dortmund lebt und ein Hüftleiden hat, kann sich über einen Mangel an Hilfe wahrlich nicht beklagen. Im Umkreis von 50 Kilometern von Dortmund bieten 117 Krankenhäuser die Operation an, bei der ein Patient ein künstliches Hüftgelenk bekommt. Nun wohnen im Ruhrgebiet fraglos ...