Fragen und Antworten

Sirenenalarm in Freiburg: Was Sie wissen müssen

BZ-Plus Nicht erschrecken! Die Sirene oder der schrille Ton aus Ihrem Handy muss kein echter Alarm sein - es könnte sich um eine Probe handeln. Alles Wissenswerte rund um Warnsysteme und den aktuellen Test in Freiburg.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wann ist der Warntag in Freiburg? Am Samstag, 29. März 2025, findet von 10 bis 10.15 Uhr im gesamten Stadtkreis Freiburg eine Probe statt. Wie die Stadt Freiburg auf ihrer Website mitteilt, werden zwei Signale zu hören sein: "Ein 60 Sekunden-Dauerton, der zweimal für 12 Sekunden unterbrochen wird, signalisiert ,Feueralarm'. Mit dem Signal ,Entwarnung', einem Dauerton von 60 Sekunden Länge, endet der Test." In Freiburg werden zum ersten Mal Warnmeldungen auch auf digitalen Informationstafeln in der Innenstadt ausgespielt, zwei stehen in der Bismarckallee in der Nähe des Bahnhofs, eine an der Ecke Rotteckring/Friedrichstraße, eine Weitere am Friedrichring zwischen Merian- und Raustraße und eine am Schwabentorplatz. Anders als in vielen anderen Kreisen findet in Freiburg zwei Mal im Jahr eine Sirenenprobe statt. Bei einer Probe geht es um das Thema ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Thomas Strobl

Weitere Artikel