Hilfe für die Kinder von Fukushima

Die Japanerinnen Madoka Haga-Kühlbrey und Ai Kitajima sorgen sich um die Zukunft und Gesundheit der Kinder in Fukushima.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Madoka Haga-Kühlbrey (links) und Ai Kitajima  | Foto: Verena Pichler
Madoka Haga-Kühlbrey (links) und Ai Kitajima Foto: Verena Pichler

LÖRRACH. Knapp zehntausend Kilometer liegen zwischen Lörrach und Fukushima. Zehntausend Kilometer, die es einfacher machen, zu vergessen, was am 11. März vor zwei Jahren dort passierte: Ein Tsunami zerstörte im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi vier Reaktoren, radioaktives Material vergiftete die Luft, den Boden, das Wasser. Menschen verloren ihr Leben, ihre Existenz. Ai Kitajima aus Lörrach und Madoka Haga-Kühlbrey aus Schopfheim haben nicht vergessen. Sie wollen helfen.

Ai Kitajima ist eine zierliche Frau. Sie ist Lehrerin, Organistin, Mutter eines Sohns. Seit Fukushima ist Ai Kitajima auch Aktivistin. Sie kämpft für die Energiewende in Deutschland und in Japan. Und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ai Kitajima, Madoka Haga-Kühlbrey

Weitere Artikel