Hilfe beim Ankommen
Die Katholische Seelsorgeeinheit Waldkirch betreibt eine "Anlaufstelle Pro Roma".
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WALDKIRCH (sre). Unter den Menschen, die in den vergangenen Jahren nach Deutschland gekommen sind, befinden sich nicht nur welche aus Kriegsländern wie Syrien oder Afghanistan, sondern auch aus Balkanländern suchen hier Familien eine neue Zukunft – wenn auch mit bedeutend schlechteren Bleibeperspektiven als andere Zuwanderer und entsprechend immer mit der Angst vor Abschiebung. Um diese Menschen in ihrer oft prekären Situation zu unterstützen, hat die Katholische Seelsorgeeinheit Waldkirch die "Anlaufstelle Pro Roma" eingerichtet.
Das Projekt soll ein Türöffner für die Menschen sein, die sich irgendwo zwischen Herkunfts- und Zuwanderungsland befinden und ihnen helfen, die hiesigen Gepflogenheiten kennenzulernen und für sich anzunehmen. Dazu stellt das Projekt verschiedene ...