Handwerk und Eisenbahnromantik

Viele Besucher genossen bei Spätherbsttemperaturen die Marktromantik beim Ringsheimer Weihnachtsmarkt.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Nachwuchs der Musikkapelle spielt weihnachtliche Weisen.   | Foto: adelbert mutz
Der Nachwuchs der Musikkapelle spielt weihnachtliche Weisen. Foto: adelbert mutz

RINGSHEIM. Der zweite Ringsheimer Weihnachtsmarkt am Nikolaustag ist vom Wetter begünstigt gewesen. Im und um das in weihnachtliches Licht getauchte Bürgerhaus nutzten viele Gäste die Gelegenheit, die neue Marktromantik bei Spätherbsttemperaturen zu genießen. Mit Einbruch der Dunkelheit waren die Besucher von Lichtervorhängen umgeben. Nach dem guten Erfolg des vergangenen Jahres hatten sich doppelt so viele Marktbeschicker angemeldet. Dabei fiel auf, dass in heimischen Stuben dem Kunsthandwerk noch große Bedeutung zukommt.

Der Weihnachtsmarkt bot Gelegenheit, die vielfältig erarbeiteten Waren und Kunstgegenstände anzuschauen und auch anzubieten. Im Foyer des Bürgerhauses präsentierte Wilma Gruseck eine große Auswahl an ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jürgen Leser, Heinrich Dixa, Bärbel Gibis

Weitere Artikel