Gutes tun und es auch zeigen
Gemeinderat fordert die Verwaltung auf, die Aktivitäten in Friedlingen offensiver zu bewerben.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEIL AM RHEIN. "Wir haben in Friedlingen sehr viel getan", hatte OB Dietz schon gleich zum Auftakt der Gemeinderatssitzung am Dienstag klargestellt und SPD-Fraktionsvorsitzender Johannes Foege sprach gar von "einem richtig großen Rad, das wir in Friedlingen drehen." Nur bei den Bürgern scheine das nicht anzukommen, interpretiert Foege auch das Wahlergebnis vom Sonntag und rief die Verwaltung auf, eine Info-Offensive zu starten.
So sehr sich die Stadträte am Dienstag auch einig waren, dass das energetische Quartierskonzept eine gute Sache sei, die Friedlingen im Verbund mit den vielfältigen ...