Gratwanderung im Land der Bücher
BZ-GESPRÄCH mit Birgit Lange, der Leiterin der Lahrer Stadtbücherei, anlässlich des Tags der Bibliotheken am Sonntag.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LAHR. Die Stadtbücherei befindet sich in keiner einfachen Situation. Auf der einen Seite kann sie auf gestiegene Nutzer- und Ausleihzahlen verweisen. Auf der anderen Seite trifft sie das Sparpaket der Stadt empfindlich. Zum Tag der Bibliotheken am Sonntag hat die BZ bei Stadtbücherei-Leiterin Birgit Lange nachgefragt, wie sie versucht, diese Gratwanderung zu meistern.
Die positive Nachricht am Anfang: Sowohl die Zahl der aktiven Leser als auch die der Ausleihen ist gestiegen. Gab es 2008 noch 4899 Leser, so stieg diese Zahl im Jahr 2009 auf 5156. Diese Leser haben 2008 noch 159 000 ...