Zunftabend der Galgenvögel
Grafenhausener Narren fühlen sich schon in Höchstform
Die Galgenvögel fiebern dem Zunftabend in Grafenhausen entgegen. Und sie fühlen sich bereit für ein Spektakel.
Fr, 7. Feb 2025, 8:00 Uhr
Grafenhausen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Für das junge Vorstandsteam unter Leitung von Zunftmeister Timo Morath und seinem Stellvertreter Kai Preiser ist er eine Premiere. Der Zunftabend hat eine lange Tradition und ist längst nicht mehr nur für die Galgenvögel gedacht. Immer mehr befreundete Zünfte reservieren Plätze in der Schwarzwaldhalle.
Wie der Narrenchef weiter informierte, sind traditionell wieder zahlreiche Vereine aus Grafenhausen mit dabei. Das närrische Spektakel lassen sich zudem viele aktive Narren, die sich zwei Wochen später am örtlichen Fasnetumzug beteiligen, nicht entgehen. "Es ist einfach schön, mit so vielen Fastnachtsbegeisterten gemeinsam diesen besonderen Abend zu verbringen und sich so auf die närrischen Tage zwischen dem Schmutzigen Dunnschdig bis zum Aschermittwoch einzustimmen", freute sich der Zunftmeister.
Der neue Vorstand ist sich auch bewusst, dass sie in Sachen Zunftabend in große Fußstapfen treten. "Wir sind gefordert, denn die Besucherzahlen, die seit Jahren gestiegen sind, sprechen für sich", sagte Timo Morath.
Die Narren starten musikalisch mit der neuen Band "Die Änewietler" voll durch. Diese Musikformation soll mitreißende Stimmung und frischen Wind in die Halle bringen. "Damit möchten wir den Zunftabend auch für ein jüngeres Publikum attraktiver machen." Die Verantwortlichen freuen sich 2025 nicht nur über das traditionelle Zunftballett, sondern auch über die Rückkehr des Männerballetts. Dessen Auftritt sei immer ein echtes Highlight – unterhaltsam, selbstironisch und mit viel Spaß an der Sache. "Die Jungs sind vielleicht nicht ganz so filigran wie unsere Mädels in der Garde, aber genau das macht den Reiz aus", meinte Timo Morath.
Das närrische Volk kann sich auch wieder auf Sketche und kreative Auftritte einstellen, die mit einem humorvollen Blick das Dorfgeschehen auf die Schippe nehmen.
Die ersten Flugversuche konnten die Galgenvögel bereits mit der Teilnahme beim Kleggau-Narrentreffen in Weizen Ende Januar absolvieren. Blauer Himmel begleitete den großen Umzug am Sonntag mit 4000 Mitwirkenden. 56 Gruppen mit 2700 Hästrägern und 1300 Musiker boten ein buntes Bild. Mit dabei war auch die Galgenvogelzunft mit Zunftmusik aus Grafenhausen, die mit drei Bussen in den Stühlinger Ortsteil gereist waren.
Weiterhin nimmt die Zunft am Schlüchttal-Narrentreffen in Nöggenschwiel am 23. Februar teil. Da sich der Umzug erst am frühen Nachmittag in Bewegung setzen wird, haben die aktiven Narren am Wahlsonntag vor ihrem Abflug noch genügend Zeit für eine Stimmabgabe zur Bundestagswahl. "Gewählt werden kann auch im Häs", betonte Bürgermeister Christian Behringer auf Nachfrage.