Geflügelhöfe fürchten keine Einbußen
Auch wenn sie ihre Freilandhühner momentan im Stall lassen müssen, ist die Vogelgrippe für die Landwirte noch keine direkte Bedrohung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
NEURIED/SCHWANAU/MEISSENHEIM. Wegen der Ausbreitung des Geflügelpestvirus H5N8, auch Vogelgrippe genannt, hat Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Stallpflicht für Geflügel angeordnet. Sie gilt seit Freitag und betrifft auch die großen Geflügelhöfe in den Riedgemeinden Neuried, Schwanau und Meißenheim.
Im Spengler-Hof in Dundenheim sind 10 000 Hühner von der Stallpflicht betroffen. "Das sind unsere Freilandhühner, die normalerweise draußen sind. Jetzt sind sie im Stall und im Wintergarten", sagt Landwirt Daniel Spengler. Platz hätten die Hühner auch drinnen genug, "aber normalerweise sind sie etwas anderes ...