Gartenfahrten bei Busreisen im Trend
Ausflüge zu blühenden Wiesen und in berühmte Gärten liegen im Trend. Das gilt auch für Busreisen. Entsprechend groß ist das Angebot in diesem Bereich.
Stefan Zibulla
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Blüte in der Toskana
Den Vegetationsperioden folgend bieten Busreiseveranstalter vom Frühjahr bis zum Herbst eine bunte Vielfalt an solchen Fahrten an. Beispielsweise können Blumenfreunde bereits im März die Kamelienblüte in der Toskana genießen. Das Dorf Sant’Andrea di Compito zum Beispiel verwandelt sich in dieser Zeit zu einem Blütenmeer.
Eine typische Frühjahrsfahrt führt an den Lago Maggiore in ein erwachendes Blütenparadies. Die vielen um den Lago gelegenen Sehenswürdigkeiten, das italienische Flair sowie das milde Klima lassen den Winter zu Hause ganz früh für einige Tage vergessen. Am Ufer des Orta-Sees befindet sich Orta San Giulio mit der Insel San Giulio. Das Städtchen ist von Renaissance- und Barockkunst geprägt, die herrschaftlichen Palazzi verfügen über prächtige, um diese Jahreszeit blühende Gärten.
Blumenriviera
Wo sich Berge und Meer berühren, blüht in Ligurien die Blumenriviera. Der äußerste Westen Italiens ist vor rauen Nordwinden geschützt, weshalb in diesem Klima eine üppige Vegetation mit Pinien, Zypressen, Eukalyptus, Oliven und Feigen gedeiht. Ein beliebtes Ziel für Busgruppen in dieser Region sind die Baumschulen und Gärtnereien rund um die mittelalterliche Stadt Albenga. Zum Programm gehört auch die Verkostung aromatischer Marmeladen, die aus den heimischen Zitrusfrüchten hergestellt werden. "Immer der Nase nach" lautet das Motto auf dem Blumenmarkt von Nizza in Frankreich, wo die Flora ihren Duft verströmt.
Holländisches Tulpenmeer
Wer Tulpen liebt, bucht im April eine Busreise nach Holland. Das Land der Windmühlen zelebriert die Ästhetik seiner Flora im Frühling mit einem eindrucksvollen Blumenkorso. Der Umzug mit Musikkorps und rund 50 Wagen mit üppigem Blumenschmuck führt in seiner 40 Kilometer langen Route über Haarlem zum Keukenhof, wo eine 32 Hektar große Parkanlage zum Flanieren einlädt. Neben Tulpen werden dort auch Krokusse, Narzissen und Hyazinthen zum Blickfang. Die Reise kann auch mit einer Flusskreuzfahrt auf dem Rhein kombiniert werden.
Inselparadies Mainau
Für Blumenfreunde bieten Busreiseveranstalter auch interessante Tagesfahrten an. Etwa zur Insel Mainau im Bodensee mit ihrer jahreszeitlich wechselnden Blütenfülle aus rund einer Million Tulpen, hunderten Rhododendren, duftenden Rosen, Stauden und farbenfrohen Dahlien.
Goldgelbe Narzissen melden den Frühling in Gérardmer im Elsass an. Autos, Geschäfte und Häuser sind zur Narzissenblüte mit vielen Blumen geschmückt. Das Fest der Narzissen in dem hübschen Vogesenstädtchen mit seinem traditionellen Umzug mobilisiert die ganze Region.
Blühendes Barock
Gartenkunst verschiedener Epochen und Regionen auf einer Fläche von mehr als 30 Hektar rund um ein prachtvolles Residenzschloss macht das Blühende Barock in Ludwigsburg zu einem begehrten Ziel auch für Busgruppen. Nicht zuletzt wegen des Märchengartens, der von Dornröschen, Rumpelstilzchen und den Bremer Stadtmusikanten bewohnt wird, ist die Anlage bei Familien beliebt.
Gartenschau
Am 23. Mai wird die Gartenschau in Freudenstadt und Baiersbronn eröffnet. Beide Kommunen sind mit einem rund acht Kilometer langen Tal verbunden. Dort entdecken Reisegruppen bis in den Herbst hinein die Vegetation des Schwarzwalds und die Kreativität lokaler Künstler. Die Besucher haben die Auswahl zwischen zahlreichen Veranstaltungen und verschiedenen Führungen.
Lavendelblüte
Im Sommer lockt dann die Provence in Südfrankreich. Üppig blühende Lavendelfelder in Blauviolett ziehen die Besucher auf diesen Reisen in ihren Bann. Sie erleben den duftenden Lavendel hautnah, schnuppern sich durch Kräutergärten und probieren Lavendelhonig sowie andere provenzalische Spezialitäten. Bewundert wird aber zum Beispiel auch die Stadt Aix-en-Provence mit ihren hübschen Plätzen und plätschernden Brunnen.