Ganze Märchen entstehen aus Stroh
Zwölf Vereine bauen derzeit ihre Beiträge für den siebten Strohskulpturen-Wettbewerb in Höchenschwand.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

HÖCHENSCHWAND. Für zwölf Vereine ist Stroh derzeit ein ganz wichtiges Material. Die vielen Helfer bereiten derzeit ihre Skulpturen für den Strohskulpturen-Wettbewerb vor, der im Herbst stattfindet. Reges Treiben und große Betriebsamkeit herrscht auch in der "Werkstatt" der Trachtentanzgruppe Amrigschwand-Tiefenhäusern. Ihr Thema ist das Märchen Rotkäppchen.
Stroh, soweit das Auge reicht und mittendrin 15 dynamische Frauen, Männer und Kinder. Die Quelle zur Idee des diesjährigen Bühnenbildes für die imposante ...