"Für Soja sprechen viele Gründe"

BZ-INTERVIEW mit Joachim Raupp über den Sojaanbau und über den heutigen Versuchstag in Nonnenweier.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Joachim Raupp   | Foto: privat
1/2
Joachim Raupp Foto: privat

SCHWANAU-NONNENWEIER. Landwirte können sich heute in Nonnenweier auf dem Feld von Bernhard Irion über den Sojaanbau schlau machen. Doch wozu dient Soja und was spricht für oder gegen den Anbau? Darüber hat BZ-Redakteurin Ulrike Derndinger mit dem Agraringenieur Joachim Raupp, Fachmann für Eiweißpflanzen, gesprochen.

BZ: Herr Raupp, wozu Soja?
Raupp: Für die Pflanze sprechen viele Gründe. Im Rheintal, also auch im Ried, herrscht der Mais vor. Da ist jede Pflanze willkommen, um die enge Fruchtfolge aufzulockern, das heißt, mehr Abwechslung auf den Acker ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Joachim Raupp

Weitere Artikel