Französischunterricht mal anders

An der Realschule werden Erdkunde und Chemie in der Fremdsprache gegeben / Nächstes Schuljahr soll das Projekt weitergehen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

WEIL AM RHEIN. Chemie- und Erdkundeunterricht in französischer Sprache abzuhalten, ist ein Experiment, das in der Realschule mit Erfolg ins Leben gerufen wurde. Über das innovative Projekt informierte sich Bundestagsabgeordnete Marion Caspers-Merk im Beisein von Schulrätin Anita Kermisch gestern Vormittag.

Der Unterricht findet zusätzlich zum regulären Sprachunterricht eine Schulstunde pro Woche statt und wurde im Rahmen der Lehrproben für Referendare konzipiert. Noten wird es keine geben, aber ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Marion Caspers-Merk, Gertrud Wittek, Carolin Wagner

Weitere Artikel