Fragen an Bruno Metz

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
SCHÜLERGESPRÄCH

Fragen an Bruno Metz

Wie funktioniert kommunale Demokratie und wie können Städte konkret zum Klimaschutz beitragen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Austauschs von 11. Klässlern der St. Landolin Schule und des Städtischen Gymnasiums mit dem Ettenheimer Bürgermeister Bruno Metz, wie die Schulen und die Stadt gemeinsam mitteilen. Den Schülern der St. Landolin Schule berichtete Metz aus erster Hand über die vielfältigen Aspekte der kommunalen Demokratie. Er erklärte, wie Bürger aktiv in der Gemeindepolitik mitgestalten können, wo und in welchen Gremien Mitbestimmung möglich ist. Zum Abschluss gab Metz Einblicke in den Alltag eines Bürgermeisters und erzählte, was hinter den Kulissen der Stadtpolitik passiert. Die Schüler hatten dann die Gelegenheit, Metz Fragen zu stellen.

Eine Woche später führte der Bürgermeister ein weiteres Gespräch, diesmal mit den Schülern des Städtischen Gymnasiums. Thema war der kommunale Klimaschutz. Bürgermeister Metz berichtete über die Initiativen und Maßnahmen der Stadt, um den Klimaschutz vor Ort voranzutreiben. Die Schülerinnen und Schüler hätten großes Interesse an den Maßnahmen der Stadt gezeigt, wie etwa der Förderung erneuerbarer Energien, der Begrünung von Stadtflächen und der Umsetzung von Mobilitätskonzepten für eine klimaschonende Zukunft. Bürgermeister Metz betonte, wie wichtig es sei, dass sich alle – von der Stadtverwaltung bis zu den Bürgern – gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft einsetzen. "Es ist für die Schülerinnen und Schüler toll, aus erster Hand zu erfahren, was die Kommune im Bereich Nachhaltigkeit schon tut. Damit sehen sie, wie das, was wir in der Schule über den Klimawandel lernen, in ihrem Umfeld schon praktisch Anwendung findet", wird Clara Fuchs, Lehrerin am Städtischen Gymnasium, in der Mitteilung zitiert.
Schlagworte: Bruno Metz, Clara Fuchs
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel