Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Wie sieht man aus, wenn man einen bestimmten Geschmack schmeckt? Das fotografierte eine Gruppe des Jugendzentrum JUKS St.Georgen. Foto: Luca Koch
3/10
„Stillleben“ lautet der Titel des Bananenbilds (links) von Konstantin Fedeler, der in der Altersklasse 16 bis 21 Jahre den 1. Platz belegte. Casimir Fedeler (oben) zeigte in seiner Serie wachsendes Gemüse im Querschnitt. Foto: Casimir Fedeler
4/10
Jana Vogt fand für ihre Bilderserie Gesichter in Lebensmitteln – und gewann einen der ersten Preise in der Altersklasse 12 bis 15 Jahre. Foto: Jana Vogt
5/10
Eine beeindruckende Bienen-Makro-Aufnahme von Milan Aliprandi. Der Titel: „Sonne tanken“. Foto: Milan Aliprandi
6/10
Foto: Eva Büdenbender
7/10
Foto: Mathilda Grieb
8/10
Foto: Katherina Rees
9/10
Sinnlich: Ein Motiv der Serie „Skin and Fruit“ von Jessica Maier. Foto: Jessica Maier
10/10
Street-Food: Nikolai Ott fotografierte Fisch-Sticks. Foto: Nikolai Ott
Essen, das ist mehr als Ernährung. Essen ist sinnlich, politisch und persönlich. Beim 13. Freiburger Jugendfotopreis widmeten sich Kinder und Jugendliche aus Freiburg dem Motto "Mahlzeit". Sie fotografierten kreativ, spielerisch und viel Selbstbewusstsein und Humor Motive rund ums Essen. Noch bis zum 13. November sind die Fotos im Alten Wiehrebahnhof in der Urachstraße ausgestellt, Anfang Februar 2019 werden sie noch einmal auf der Mundologia im Konzerthaus gezeigt.