Fluchterfahrungen und Hoffnungen

BZ-Plus INTERKULTURELLE WOCHEN: Der Verein Black Dog realisierte mit Jugendlichen einen Film unter dem Titel "Hallo Deutschland".  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Teilnehmer am Filmprojekt „Hallo...n rechts Filmemacher Jürgen Dettling.   | Foto: Helmut Rothermel
Teilnehmer am Filmprojekt „Hallo Deutschland“. In der Bildmitte die Schauspiel-Dozentin Christine Kallfaß, zweiter von rechts Filmemacher Jürgen Dettling. Foto: Helmut Rothermel

WALDKIRCH. In der letzten Veranstaltung der diesjährigen Interkulturellen Wochen war im katholischen Gemeindesaal der Film "Hallo Deutschland" zu sehen. Rund 70 Zuschauer waren gekommen, die sich über das Thema Flucht und Integration aus einer eher ungewöhnlichen Perspektive informierten.

Meistens wird nur über die Flüchtlinge gesprochen, im vorgestellten Film dagegen kommen sie selbst zu Wort. Junge Geflüchtete und deutsche Jugendliche haben "Hallo Deutschland" gemeinsam ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jürgen Dettling, Christine Kallfaß, Jonas Muth

Weitere Artikel