BZ-Serie zum Breisacher Münster

Figuren voll Witz und Humor

BZ-Plus Das Breisacher Münster ist seit vielen Jahrhunderten das Wahrzeichen der Stadt. Der profunde Münsterkenner Erwin Grom beschreibt in einer BZ-Serie das Gotteshaus. Heute geht es um das Chorgestühl.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Chorgestühl im Breisacher Münster ist künstlerisch wertvoll gestaltet.  | Foto: Martin Hau
1/2
Das Chorgestühl im Breisacher Münster ist künstlerisch wertvoll gestaltet. Foto: Martin Hau
Wie andere bedeutende Kirchen besitzt auch das Breisacher Münster ein aus Eichenholz geschnitztes Chorgestühl. Es wurde zwischen 1473 und 1494 geschaffen und fügt sich als bedeutendes Kunstwerk in die Reihe der Chorgestühle von Basel, Konstanz und Kalkar ein. Im Mittelalter war der Chor den Priestern vorbehalten. Hier versammelten sich auch Mönche sowie Mitglieder von Bruderschaften zum gemeinschaftlichen Gottesdienst und Chorgebet. Laien nahmen hier nicht ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Susanne Löbe, Heilige Georg, Jörg Sieger

Weitere Artikel