Offenburg

Feuer in Notunterkunft breitete sich rasant aus

Mancher rettete sich vor dem Feuer barfuß ins Freie: Die 37 Bewohner der zerstörten Offenburger Notunterkunft haben alles verloren. Warum griffen die Flammen so schnell um sich?  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In Schutt und Asche: Wo bis zu 46 Mens...r bereit: die zerstörte Notunterkunft.  | Foto: Helmut Seller
In Schutt und Asche: Wo bis zu 46 Menschen untergebracht werden konnten, steht jetzt der Abrissbagger bereit: die zerstörte Notunterkunft. Foto: Helmut Seller
Wohl eine brennende Kerze war nach vorläufigen Erkenntnissen Auslöser des Großbrandes in der Rheinstraße, dem eine städtische Notunterkunft für 46 Menschen zum Opfer fiel. Die zuletzt dort lebenden 37 Bewohner, alles Männer, verloren ihr Hab und Gut.
Die Männer werden bis auf weiteres in einem noch ungenutzten Neubau beim Asylbewerberheim in der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Peter Schwinn, Edith Schreiner, Michael Hattenbach

Weitere Artikel