Fragen & Antworten

Freiburg-Marathon 2025: Alles, was Sie zu Strecke, Sperrungen und ÖPNV wissen müssen

Fast 17.000 Läuferinnen und Läufer rennen am Wochenende des 5. und 6. April durch Freiburg. Wann startet der Freiburg-Marathon? Wie ist der ÖPNV betroffen? Wo hat man die beste Sicht auf das Rennen?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Klassiker: Beim Freiburg-Marathon ...er die Wiwilíbrücke in den Stühlinger.  | Foto: Michael Bamberger
Der Klassiker: Beim Freiburg-Marathon geht es über die Wiwilíbrücke in den Stühlinger. Foto: Michael Bamberger

Wann findet der Freiburg-Marathon statt?

Der diesjährige Freiburg-Marathon findet am Sonntag, 6. April 2025, statt.

Was ist in diesem Jahr besonders?

Der Freiburg-Marathon hat mal wieder einen Teilnehmerrekord zu vermelden. Insgesamt 16.800 Menschen haben sich angemeldet, so viele wie noch nie. Im vergangenen Jahr waren es knapp 14.000, 2023 gingen etwa 12.300 Menschen an den Start. Beim ersten Freiburg-Marathon im Jahr 2004 waren es knapp 9000. Außerdem findet der Marathon 2025 zum 20. Mal statt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung um DataWrapper anzuzeigen

Unter Umständen sammelt DataWrapper personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Wie viele Läuferinnen und Läufer werden erwartet?

16.800 Läuferinnen und Läufer haben sich für die verschiedenen Laufdistanzen am Marathon-Wochenende angemeldet. Die allermeisten laufen die Halbmarathon-Distanz: 9710 Läuferinnen und Läufer haben sich hierfür gemeldet. Für den Marathon gibt es 1849 Anmeldungen, für den AOK-Gesundheitslauf 2585.

Kann man sich noch anmelden?

In diesem Jahr sind die beliebten Distanzen Marathon und Halbmarathon schon frühzeitig ausgebucht gewesen. Das heißt, weder für die rund 42,2 Kilometer noch für die rund 21,1 Kilometer kann man sich noch anmelden. Auch der AOK-Gesundheitslauf über 10 Kilometer und der Schüler-Marathon sind bereits ausgebucht. Lediglich für den Mini-Marathon am Samstag, 5. April, gibt es noch ein paar wenige Plätze.

Gar nicht so einfach: Der Freiburg-Mar...nnenstadt auch über Kopfsteinpflaster.  | Foto: Michael Bamberger
Gar nicht so einfach: Der Freiburg-Marathon führt in der Innenstadt auch über Kopfsteinpflaster. Foto: Michael Bamberger

Was ist in diesem Jahr anders?

Anders als in den vergangenen Jahren gibt es 2025 keine Marathonstaffel mehr. Die Nachfrage danach sei gesunken, der Aufwand aber sehr groß, sagt Max Hommel, FWTM-Projektleiter des Marathons: "Wir sagen aber nicht, dass die Staffel für immer weg ist." Dafür können nun mehr Menschen beim Marathon und beim Halbmarathon starten. Neu ist auch, dass die Startzeiten von Marathon und Halbmarathon entzerrt wurden. Bislang sind beide Läufe gleichzeitig gestartet. Nun geht es nach Disziplinen getrennt voneinander auf die Strecke, damit es am Anfang weniger Gedränge gibt. So werde der Lauf auch für ambitionierte Läuferinnen und Läufer interessanter. Außerdem geht es erstmals mit dem Rahmenprogramm schon am Freitag los.

Wie wird das Wetter?

Aktuell verspricht die Wettervorhersage ein trockenes Marathon-Wochenende. Am Samstag soll es bei sieben bis 21 Grad sogar ziemlich warm werden. Für Sonntag sind derzeit sechs bis dreizehn Grad Celsius und Wind mit Böen von bis 45 Stundenkilometern vorhergesagt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung um Instagram Content anzuzeigen

Unter Umständen sammelt Instagram Content personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Wann starten die Läufe?

Start für den Marathon ist um 9 Uhr. Der Halbmarathon startet um 10.30 Uhr. Hier erfolgt der Start in vier Startblöcken im Abstand von je zehn Minuten. Der AOK-Gesundheitslauf beginnt um 9.50 Uhr. Der Schülermarathon um 10.50 Uhr und 11 Uhr in den Startblöcken C und D.

Wann ist der Lauf für Kinder?

Schon einen Tag früher, am Samstag, 5. April, findet der Mini-Marathon statt. Die Jahrgänge 2019 bis 2022 starten um 11.45 Uhr, die Jahrgänge 2016 bis 2018 um 12.30 Uhr und die Jahrgänge 2013 bis 2015 um 13.15 Uhr.

Rund 17.000 Menschen werden in diesem ... Freiburg-Marathon an den Start gehen.  | Foto: Janos Ruf
Rund 17.000 Menschen werden in diesem Jahr beim Freiburg-Marathon an den Start gehen. Foto: Janos Ruf

Wann sind die Straßen gesperrt?

Zwischen 7 und 16 Uhr sind die Straßen entlang der Laufroute zeitweise gesperrt. Die Sperrungen dauern zwischen einer und neun Stunden – je nach dem, welcher Wettbewerb dort entlangführt. Anwohnende wurden bereits vorab informiert und gebeten, ihre Autos in der Zeit des Marathons nicht an den gesperrten Straßen zu parken. Die für den Marathon ausgeschilderten Halteverbote treten bereits am Samstag, 5. April, um 21 Uhr in Kraft. Eine genaue Übersicht zu den einzelnen Straßen finden Sie hier. Die B31 sowie die Bismarckallee zum Hauptbahnhof sind nicht betroffen und normal befahrbar.

Wir benötigen Ihre Zustimmung um Julep Hosting anzuzeigen

Unter Umständen sammelt Julep Hosting personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Wie ist der ÖPNV vom Marathon betroffen?

Sowohl alle Stadtbahnlinien als auch einige Buslinien sind vom Freiburg-Marathon betroffen. In der Freiburger Innenstadt ist der Stadtbahnverkehr von 8.30 bis 15.30 Uhr teilweise unterbrochen. Die einzelnen Linien sind wie folgt betroffen:

  • Die Linie 1 endet in dieser Zeit am Stadttheater beziehungsweise an der Schwabentorbrücke, dreht dort jeweils und pendelt zurück Richtung Littenweiler beziehungsweise Landwasser.
  • Die Linie 2 ist zwischen Stadttheater und am Holzmarkt, also in der Innenstadt, unterbrochen. Außerdem ruht der Betrieb im Streckenabschnitt zwischen Friedrich-Ebert-Platz und Stadttheater. Zwischen 9.38 Uhr und 14 Uhr fährt die Linie 2 zudem nur von Günterstal bis zur Lorettostraße.
  • Für die Linie 3 ruht der Betrieb im Streckenabschnitt zwischen Haid und Stadttheater von 8.40 Uhr bis 13.15 Uhr. Von 8.55 Uhr bis 15 Uhr ist die Linie 3 außerdem zwischen Stadttheater und Europaplatz unterbrochen.
  • Auf der Linie 4 fährt zwischen 8.50 Uhr und 14.15 zwischen Vauban und Holzmarkt keine Stadtbahn, zusätzlich ist sie ebenfalls zwischen Holzmarkt und Stadttheater unterbrochen. Im Westen beginnt die Linie 4 zwischen 8.30 Uhr und 13 Uhr nicht an der Endhaltestelle Messe, sondern an der Technischen Fakultät.
  • Die Linie 5 ruht zwischen 9.15 Uhr und 13.30 Uhr komplett.

Auch die Buslinien sind vom Marathon betroffen. Die Buslinie 10 ist von 8.30 Uhr bis 12.41 Uhr komplett eingestellt. Die Buslinie 11 fährt zwischen 9 Uhr und 14 Uhr von der Munzinger Straße kommend nur bis zur Haltestelle Innsbrucker Straße. Der Streckenabschnitt zwischen der Innsbrucker Straße und Hauptbahnhof entfällt.

Etwas komplizierter ist es bei der Buslinie 14. Die wird zwischen 8.40 Uhr und 14.05 Uhr umgeleitet und verkehrt nach der Haltestelle Belchenstraße über die Feldbergstraße und die Guildfordallee zur Endhaltestelle Munzinger Straße. Dadurch entfallen die Haltestellen Uffhauser Straße, Am Kirchacker, Am Mettweg, Wihlerweg, St. Georgen – Schiff, Besanҫonallee, Moosackerweg und Struveweg. Zu einer weiteren Umleitung kommt es bei der Linie 14 von 8.40 Uhr bis 14.13 Uhr: Zwischen Marienmattenweg und Hauptbahnhof fahren die Busse über die B31a und die Schnewlinstraße. Das bedeutet, dass sie Haltestellen Ferdinand-Weiß-Straße, Vogesenstraße, Draisstraße, Eschholzstraße, Lehener Straße und Kreuzstraße in diesem Zeitraum nicht angefahren werden.

Tipp für alle Betroffenen: Alle geplanten Änderungen und die Abfahrten in Echtzeit sind in der Fahrplanauskunft (www.vag-freiburg.de) und in der App VAG mobil hinterlegt.

Kann ich kostenlos mit der Stadtbahn zum Marathon fahren?

Am 6. April gelten die Teilnehmendenausweise (Anmeldebestätigungen/ Startnummern) zum Freiburg-Marathon 2025 als Fahrausweise in allen Verkehrsmitteln des Regio-Verkehrsverbundes-Freiburg (RVF). Dies gilt für die einmalige Hin- und Rückfahrt zur Veranstaltung und frühestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn.

Wie ist der Radverkehr betroffen?

Zwischen 9.50 Uhr und 11 Uhr ist der Radweg FR1 an der Dreisam von der Betzenhauser Brücke an der Gaskugel bis zur Güterbahnbrücke gesperrt. Gleichzeitig ist der Radweg FR2 von der Haslacher Straße bis Bissierstraße gesperrt. In dieser Zeit verläuft hier der AOK-Gesundheitslauf.

Die Strecke des Marathons
Die Strecke des Marathons

Wie verläuft die Strecke?

Start und Ziel aller Läufe ist die Messe. Wie bereits seit 2022 führt die Strecke auch in diesem Jahr wieder durch den Freiburger Westen, den Seepark, entlang der Paduaallee, durch den Dietenbachpark, Weingarten, Haslach, über die Uffhauser Straße nach Süden in Richtung St. Georgen, am Schönbergstadion vorbei, in die Wiehre, bis zur alten Stadthalle und in die Oberau sowie durchs Schwabentor in die Innenstadt, die Bertoldstraße und an der Universitätsbibliothek vorbei, über Wiwilíbrücke in den Stühlinger und dann weiter in den Norden nach Brühl, am Hauptfriedhof entlang und zurück zur Messe. Wegen Baustellen gibt es ein paar kleine Änderungen. Auf dem ersten Kilometer beispielsweise führt die Strecke nicht mehr durch den Elefantenweg, sondern weiter über die Berliner Allee und durch die Ensisheimer Straße am Eisstadion vorbei. Die Läuferinnen und Läufer des Marathons rennen die Strecke zweimal. Die Läuferinnen und Läufer des 10-Kilometer-Laufs zweigen nach der Betzenhauser Brücke an der Gaskugel ab, laufen an der Dreisam entlang bis zur Güterbahnbrücke, zur Bissierstraße, durch den Eschholzpark und am Stühlinger Kirchplatz wieder auf die Marathon-Strecke.

Wo sind die besten Orte zum Zuschauen?

Sich für einen Ort zu entscheiden, sei schwer, sagt Marathon-Projektleiter Max Hommel: "Ich finde den Seepark immer sehr schön, weil es da gerade mit den Kirschblüten ein schönes Ambiente gibt." Aber natürlich mache es auch in der Wiehre zwischen den vielen Altbauten und in der Innenstadt mit den vielen Bands entlang der Strecke viel Spaß. "Das Schöne ist ja, dass die Marathon-Läufer zweimal vorbeikommen, deswegen kann man auch lange an der Strecke stehen bleiben", sagt Hommel.

38 Bands sorgen entlang der Strecke für Stimmung.  | Foto: Michael Bamberger
38 Bands sorgen entlang der Strecke für Stimmung. Foto: Michael Bamberger

Wo stehen die Bands?

Entlang der Strecke sorgen in diesem Jahr insgesamt 38 Bands für Stimmung. Viele stehen in der Innenstadt, doch auch entlang der restlichen Route stehen immer wieder Bands, meist an jedem Streckenkilometer.

Wann und wo kann ich meine Startnummer abholen?

Die Startunterlagen können Teilnehmende am Marathon-Wochenende in Halle 3 der Messe Freiburg abholen. Möglich ist das am Freitag zwischen 16 und 20 Uhr, am Samstag zwischen 10 und 18 Uhr sowie am Sonntag ab 7.30 Uhr. Zur Abholung muss man eine Teilnahmebestätigung oder einen Personalausweis vorlegen.

Was bietet das Rahmenprogramm?

Erstmals geht es mit dem Rahmenprogramm schon am Freitag los. Ab 16 Uhr laufen auf dem Messegelände die Sportmesse "Fitnrun", die Bürger-Maultaschenparty sowie der Laufkongress. Im Rahmen dessen hält die dreifache Olympiateilnehmerin Sabrina Mockenhaupt einen Vortrag. Angemeldete Läuferinnen und Läufer können kostenlos am Läuferkongress teilnehmen, für alle weiteren Interessierten kostet es 9 Euro. Am Samstag und Sonntag gibt es zudem mehrere Angebote für Kinder, sich in der Leichtathletik auszuprobieren.

Wie viele Ehrenamtliche sind im Einsatz?

Damit der Marathon gut über die Bühne geht, sind rund 1000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus rund 25 Freiburger Vereinen im Einsatz. Sie stehen an den rund 300 Streckenposten, Versorgungsstellen, an der Startnummernausgabe und im Zielbereich. Laut Sportbürgermeister Stefan Breiter sind allein 600 Ehrenamtliche aus der Breisgauer Narrenzunft dabei. Breiter freut sich über ein "gesamtstädtisches Ereignis".

Der Marathon zieht jedes Jahr zahlreiche Zuschauer an.  | Foto: Janos Ruf
Der Marathon zieht jedes Jahr zahlreiche Zuschauer an. Foto: Janos Ruf

Wer sind die Favoriten?

Der Freiburg-Marathon ist traditionell der erste größere City-Marathon im Jahreskalender. Auch in diesem Jahr gehen einige ambitionierte Sportlerinnen und Sportler an den Start. Für Michael Schlicksupp, Präsident des Badischen Leichtathletik-Verbands (BLV), geht Vorjahressieger Omar Tareq als Favorit auf die gut 42 Kilometer. Als Freiburger kenne er die Strecke bestens. "Ich gehe davon aus, dass er seine Bestzeit angreifen wird", sagt Schlicksupp. Ein harter Konkurrent für Tareq könne Jeremy Pignard aus Frankreich werden, ebenso zählt er Clemens Fox, Dritter im vergangenen Jahr, zu den Favoriten. Bei den Frauen sind laut Schlicksupp Lena Wagner (TuS Lörrach-Stetten) und Paula Uhlmann (VfR Friedrichshafen) die Favoritinnen.

Über die Halbmarathon-Distanz seien viele starke Läuferinnen dabei, sagt Schlicksupp. Zum Beispiel: Hella Haak, Triathletin und vergangenes Jahr Vierte, und Carlotta Bieler vom Markgräfler Runners Club zählt er zu den Favoritinnen. Bei den Männern nennt der BLV-Präsident Enoque Buchegger und Simon Pfleiderer (beide Markgräfler Runners Club).

Wo sind die Toiletten?

Toiletten gibt es auf dem Messegelände sowie entlang der Strecke. Dort befinden sich die WCs an allen Verpflegungs- und Wechselstellen.

Wo kann man parken?

Auf dem Freiburger Messegelände gibt es Autoparkplätze für Läuferinnen und Läufer sowie für Besucherinnen und Besucher. Das Parken dort kostet 5 Euro.

Bis wann wird gelaufen?

Zielschluss ist 15 Uhr. Dann sind alle Läufe beendet.

Schlagworte: Michael Schlicksupp, Stefan Breiter, Omar Tareq
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel