Coronavirus
EU erhält 200 Millionen Dosen des neuen Impfstoffs von Novavax
Die Europäische Medizinagentur EMA hat am Montag den Impftstoff des US-Herstellers Novavax zugelassen. Allerdings ist offen, wie stark die neue Omikron-Variante dessen Schutzwirkung beeinflusst.
Mo, 20. Dez 2021, 19:59 Uhr
Ausland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Für Bürger, die den bestehenden Vakzinen nicht vertrauen, ist das Mittel von Novavax also eine Alternative. Es wird aber nicht vor Januar 2022 verfügbar sein. Die EU hat sich 200 Millionen Dosen Novavax gesichert. Nach der Zulassung und Lieferung stehen in Deutschland nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums zunächst vier Millionen Dosen bereit. Allerdings mahnt der Immunologe Carsten Watzl, bis dahin mit der Immunisierung nicht zu warten. Wer abwarte, bleibe noch längere Zeit ungeschützt: "Daher: Lieber jetzt impfen als warten."
Wir benötigen Ihre Zustimmung um DataWrapper anzuzeigen
Unter Umständen sammelt DataWrapper personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Der Impfstoff, der zwei Mal im Abstand von drei Wochen gespritzt wird, hat nach Angaben von Novavax eine hohe Wirksamkeit von 90,4 Prozent. Derzeit prüft die Firma, ob ihr Impfstoff ähnlichen Schutz vor Omikron bietet wie es bei der Alpha-, Beta- und Delta-Variante der Fall ist. Nachdem Studienteilnehmer eine Auffrischimpfung bekommen hatten (also eine dritte Impfung), erhöhte sich laut Unternehmen der Schutz bei allen drei Varianten deutlich – und zwar um das 8,1 bis 10,8-Fache. Zudem hat Novavax begonnen, das Vakzin spezifisch auf Omikron anzupassen. Womöglich könne im Januar die Produktion dieses Impfstoffs beginnen, so das Unternehmen.
Das Vakzin wird oft als Totimpfstoff bezeichnet. Dieser Begriff wird aber uneinheitlich verwendet. Manche zählen dazu nur Impfstoffe, die aus abgetöteten Krankheitserregern hergestellt werden. Andere wie etwa das Bundesforschungsministerium (BMBF) oder das Robert-Koch-Institut fassen den Begriff weiter. Aus Sicht des BMBF sind auch Protein-basierte Vakzine wie das von Novavax ein Totimpfstoff, weil sie keine vermehrungsfähigen Viren enthalten. Das RKI zählt deshalb auch die mRNA-Vakzine sowie Vektorimpfstoffe zu den Totimpfstoffen.
Ob sich in Deutschland tatsächlich mehr Menschen impfen lassen, wenn das Mittel von Novavax bereitsteht, ist offen. In der aktuellen Ausgabe der so genannten Cosmo-Befragung der Universität Erfurt wird die Hoffnung auf eine höhere Impfquote gedämpft: "Es sollte nicht damit gerechnet werden, dass sich ein Großteil der bislang ungeimpften Personen mit einem möglicherweise zukünftig verfügbaren Totimpftstoff impfen lassen wird", heißt es in einer Cosmo-Stellungnahme von Anfang Dezember. Für die Ungeimpften stehe die Sorge um die Sicherheit der Immunisierung im Vordergrund: "Eventuell auftretende Nebenwirkungen werden sich stark auf die Impfentscheidung auswirken." Die Cosomo-Befragung erhebt regelmäßig auf repräsentativer Basis "Wissen, Risikowahrnehmung, Schutzverhalten und Vertrauen" der Bürger während der Pandemie.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ