Offenburg

Wie ein Professor mit Photovoltaik und Pflanzenkohle gegen den Klimawandel ankämpft

BZ-Plus Der Kampf gegen den Klimawandel ist schwer. Professor Daniel Kray kämpft ihn täglich. Photovoltaik und Pflanzenkohle sollen Technologien der Zukunft werden – und den CO2-Ausstoß massiv verringern.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eine schwimmende Photovoltaik-Anlage in Renchen  | Foto: Benedikt Spether (dpa)
1/2
Eine schwimmende Photovoltaik-Anlage in Renchen Foto: Benedikt Spether (dpa)
Der gebürtige Saarländer studierte an mehreren Universitäten Physik und engagierte sich für den Umweltschutz. Als Student arbeitete er für Greenpeace Rhein-Neckar und demonstrierte gegen Atomenergie. Schon früh lag ihm das Thema am Herzen. Das Diplom und den Doktortitel bekam Kray am Fraunhofer-Institut in Freiburg. Beruflich verschlug es ihn nach China und in die Vereinigten Staaten. "2012 kam dann ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Daniel Kray

Weitere Artikel