Erklär's mir: Weshalb sind Konzertsäle wichtig?

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Klar, es gibt Musik, die man auch draußen, im Freien, spielen kann. Kammermusik wird in kleineren Räumen (Kammer!) aufgeführt. Aber Orchesterwerke, wie etwa Sinfonien der Komponisten Ludwig van Beethoven oder Gustav Mahler, sind für Konzertsäle gedacht. Das sind große Räume, die eigens gebaut wurden, um dort Musik zu machen. Orchesterwerke könnten daher auch Konzertsaalmusik heißen. Wichtig ist, dass ein solcher Saal so geplant wird, dass die Musik da – man nennt dies Akustik – gut klingt, also: klar und deutlich. Und: dass die Konzertbesucher von möglichst allen Sitzplätzen aus die Musiker bequem hören und sehen können. Bei Konzertsälen unterscheidet man zwei Formen. Einerseits die rechteckige Schuhkarton-Form – ein Beispiel dieser Sorte ist der Rolf-Böhme-Saal im Freiburger Konzerthaus. Andererseits die ovale und terrassenartige Weinberg-Form. Die neue Hamburger Elbphilharmonie besitzt jetzt wohl einen akustisch sehr gelungenen Konzertsaal. Darüber freuen sich Musiker und Musikfreunde. Berühmte Konzertsäle auf der Welt sind der Musikvereinssaal in Wien oder auch die Carnegie Hall in New York.
Schlagworte: Gustav Mahler, Ludwig van Beethoven
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel