Erklär's mir: Was sind Naturkatastrophen?

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Häufig verursachen Menschen Unglücke. Etwa, wenn jemand nicht aufpasst und mit dem Auto einen Unfall baut. Bei Naturkatastrophen ist das anders. Diese Unglücke passieren von selbst. Dazu zählen Erdbeben, Stürme oder Überschwemmungen. Oft kommen dabei Menschen zu Schaden. Je nachdem, wo man sich auf der Erde befindet, gibt es andere Naturkatastrophen. In Deutschland etwa gab es im Juli starke Hagelschauer, bei denen kleine Eisklumpen vom Himmel fielen. Häuser und Autos gingen kaputt. Für manche dieser Ereignisse können die Menschen indirekt doch etwas: So wird es etwa wegen der Abgase aus Fabriken und Autos auf der Welt wärmer. Und vermutlich gibt es deshalb mehr Stürme und Überschwemmungen.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel