Erklär's mir: Was macht die Molkerei?

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In der Molkerei werden keine Kühe gemolken, was man denken könnte, wenn man den Namen hört. Gemolken werden die Kühe auf dem Bauernhof. Eine Molkerei ist ein Betrieb, in dem die Trinkmilch in Flaschen abgefüllt wird. Außerdem wird dort aus der Milch Käse, Joghurt und andere Milchprodukte gemacht. In manchen Gegenden heißt die Molkerei auch Käserei oder Meierei. Große Tankwagen sammeln die Milch von den Bauernhöfen ein und liefern sie gekühlt in der Molkerei ab. Dort wird die Milch zuerst geprüft. Sie muss frei von Krankheitserregern und Giftstoffen sein. Erst dann wird sie zur weiteren Verarbeitung freigegeben. Die frische Milch schmeckt nicht immer gleich und unterscheidet sich auch in ihrer Zusammensetzung. Das hängt auch vom Futter ab, das die Kühe bekommen haben. Manche Kühe liefern Milch mit einem höheren Fettgehalt als andere. Nachdem die Milch untersucht wurde, wird entschieden, welche Milch direkt als Trinkmilch abgefüllt wird und welche weiterverarbeitet wird zu Butter, Joghurt, Käse, Quark oder Sahne.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel