Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Menschen können aus ganz unterschiedlichen Gründen krank werden. Manchmal fängt man sich eine Erkältung ein oder verletzt sich. Dann geht man zum Arzt und meistens geht es einem nach ein paar Tagen wieder gut. Wenn es etwas Schlimmeres ist, muss man vielleicht sogar in ein Krankenhaus. Krank werden kann man allerdings nicht nur körperlich, sondern auch seelisch. Ärzte sprechen dann von psychischen Krankheiten. Sie haben etwas mit den Mechanismen im Gehirn zu tun und können sich sehr unterschiedlich äußern. Manche Menschen mit psychischen Krankheiten fühlen sich schlecht und sind sehr unglücklich, andere kommen mit anderen Menschen oder mit ihrem eigenen Leben nicht mehr zurecht. Für psychisch kranke Menschen gibt es spezielle Ärzte – die nennt man Psychiater. Die Krankenhäuser, in denen psychisch Kranke behandelt werden, nennt man verkürzt Psychiatrie.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ