Erklär's mir: Was ist Kalk?

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eigentlich ist es unvorstellbar: Vor Millionen von Jahren war unsere Gegend ein Meer. In dem Meer lebten unter anderem Muscheln. Das sind Meeresbewohner mit einer dicken Schale. Diese Schalen und Skelette – also Knochen – anderer Tiere türmten sich im Laufe der Zeit zu Bergen. Als der Wasserspiegel sank, ragten diese Berge über die Wasseroberfläche hinaus. Die Schalen der Muscheln und die Skelette wurden zu Stein. Dieser Stein heißt Kalkstein. Den Kalkstein kann man auf verschiedene Weise bearbeiten. Man kann ihn zum Beispiel in einen großen Ofen schieben, brennen und anschließend Wasser hinzugeben. Das dabei entstehende Kalkpulver nutzt man unter anderem, um Mörtel herzustellen. Mörtel ist ein klebriger Brei, der Mauersteine zusammenhält und mit der Zeit hart wird. Kalk wird auch bei der Herstellung von hartem Stahl verwendet. Aus Stahl sind scharfe Messer.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel