Erklär's mir: Was ist ein Gladiator?

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Gladiatoren nannte man vor mehr als 2000 Jahren Menschen, die von Beruf Kämpfer waren. Gladiator kommt vom lateinischen Wort "gladius", das bedeutet Kurzschwert. Die ersten Gladiatorenkämpfe fanden in Rom statt. Anfangs sind meistens Gefangene gezwungen worden, gegeneinander zu kämpfen. Später wollten viele Menschen, ganz selten auch Frauen, freiwillig Gladiator werden. Denn sie mussten dann nur ein- bis dreimal im Jahr kämpfen und bekamen dafür das ganze Jahr gutes Essen und wurden von einem Arzt untersucht. Die Kämpfe fanden in Arenen statt, so wie heute Fußball in Stadien gespielt wird. Und auch bei den Gladiatorenkämpfen gab es Regeln und sogar zwei Schiedsrichter. Es gab mehrere Möglichkeiten, wie ein Kampf enden konnte. Selten ging es unentschieden aus. Ungefähr jeder achte Gladiator starb im Kampf.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel