Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Sechs Millionen Besucher werden in diesem Jahr auf dem Oktoberfest erwartet. Das größte Volksfest der Welt findet seit dem Jahr 1810 in München statt. Damals wurde es am 12. Oktober eröffnet, war also noch ein richtiges Oktoberfest. Das änderte sich ein paar Jahrzehnte später, gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Der September ist nämlich wärmer als der Oktober – und weil niemand beim Feiern gerne friert, wurde der Beginn des Festes nach vorne verlegt. In diesem Jahr hat das Oktoberfest am 16. September angefangen, am 3. Oktober wird es zu Ende sein. Früher war das Fest auf der Theresienwiese eine Sache, die nur Münchner interessierte. Heute besuchen es Menschen aus aller Welt, um dort Bier zu trinken und Lieder zu singen – einige steigen sogar extra ins Flugzeug. Viele Menschen verkleiden sich dafür sogar. Die Männer tragen kurze Lederhosen, die Frauen Trachtenkleider, sogenannte Dirndl. Vielleicht habt ihr ja auch schon Leute gesehen, die so angezogen sind. Die wollen dann nach München – oder auf eines der vielen anderen Oktoberfeste, die es heute gibt.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ