Erklär's mir: Warum klebt Tesafilm?

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Kleber an der Unterseite vom Tesafilm ist ein besonderer Stoff. Würdet ihr ihn unter dem Mikroskop anschauen, sähe das aus wie ein Teller Spaghetti. Kommt etwas in die Nähe der Spaghetti, dann legen sie sich in jede Vertiefung an der Oberfläche. Eine solche Oberfläche mit Vertiefungen ist zum Beispiel ein Blatt Papier. Das glaubt ihr vielleicht nicht, weil Papier doch eigentlich ganz glatt aussieht. Unter dem Mikroskop könnt ihr aber sehen, dass Papier die reinste Hügellandschaft mit Gräben, Löchern und Kratern ist. Bringt ihr Tesafilm auf Papier, dann legen sich die Spaghettifäden also in die Vertiefungen. Drückt ihr noch zusätzlich darauf, dann verheddern sich die Hügel, Krater und Spaghettifäden so sehr ineinander, dass ihr sie nicht mehr auseinander bekommt – sie kleben fest.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel

Liveticker zur Bundestagswahl 2025: Yannick Bury (CDU) gewinnt den Wahlkreis Emmendingen-Lahr – AfD ist stärkste Kraft in der Stadt Lahr

Auszählung, Wahlpartys, Ergebnisse

Liveticker zur Bundestagswahl 2025: Yannick Bury (CDU) gewinnt den Wahlkreis Emmendingen-Lahr – AfD ist stärkste Kraft in der Stadt Lahr

Yannick Bury gewinnt im Wahlkreis Emmendingen-Lahr. Die SPD bleibt mit Johannes Fechner zweitstärkste Kraft. In der Stadt Lahr holt die AfD die meisten Stimmen, die SPD in Emmendingen.

Von Philipp Peters, Markus Zimmermann, Bastian Bernhardt, Michael Sträter, Ulrike Sträter, Mark Alexander, Ulrike Derndinger, Benedikt Hecht