Erklär's mir: Seit wann gibt’s Eiscreme?

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wie die meisten Kinder isst du bestimmt gerne Eiscreme. Aber wer hat eigentlich das Eis erfunden und aus welchem Land kommt es? Heute weiß man, dass es einen einzigen Erfinder nicht gibt. Speiseeis war bereits in der Antike in verschiedenen Ländern verbreitet. In China wurden damals tiefe Keller angelegt, um auch im Sommer Eis lagern zu können. Auch aus dem alten Griechenland und von den Römern sind Eisrezepte überliefert – Gletschereis mit Honig und Früchten zum Beispiel. In Europa ging die Kunst des Eismachens mit der Zeit wieder verloren. Das änderte sich, als der italienische Entdecker Marco Polo im 13. Jahrhundert nach China reiste. Dort lernte er verschiedene Eisrezepte kennen, die er – das glauben viele Wissenschaftler – nach Italien brachte. Aus diesen Rezepten entstanden die Eissorten, die ihr heute aus der Eisdiele kennt.
Schlagworte: Marco Polo
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel