Erinnern an Udo Jürgens
Gelungenes Jahreskonzert des Musikvereins Degerfelden / Von Operette bis Big-Band-Sound.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

DEGERFELDEN. Den ersten Teil seines Jahreskonzerts hatte der Musikverein Degerfelden gleich als schwer angekündigt. Dabei erschien die Ouvertüre zur Operette "Leichte Kavallerie" von Franz von Suppé noch relativ unkompliziert, dies aber wohl nur, weil die Melodie ziemlich bekannt ist. Mit "Oregon" und "Atlantis" wagte sich das 42 Spielerinnen und Spieler umfassende Orchester an ziemlich anspruchsvolle Kompositionen.
Gut und sauber interpretierten die Musiker beide Werke. "Atlantis" übrigens erlangte in dieser Konzertsaison am Hochrhein große Beliebtheit, denn zuvor hatten schon die Musikvereine Schwörstadt und Wyhlen ...