Einen Gewinn wird es weiterhin geben
Der Gemeinderat hat das Forsteinrichtungswerk für die Jahre bis 2025 beschlossen / Rund 71 000 Festmeter sollen geerntet werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ST. BLASIEN. Das Forsteinrichtungswerk, das in den kommenden zehn Jahren die Grundlage für die Arbeit im städtischen Wald sein wird, hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen. Vor der öffentlichen Sitzung am Dienstagabend waren Gemeinderäte, Vertreter der Stadt- und Forstverwaltung zusammen mit der Forsteinrichterin Petra Binder im Menzenschwander Wald unterwegs, um sich Besonderheiten erläutern zu lassen.
"Es ist wichtig, dass wir in den kommenden zehn Jahren mit einem positiven Ergebnis rechnen können", sagte Bürgermeister Rainer Fritz nach der Präsentation des ...