Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Prominente Gesichter gibt es kommende Woche auf der Bühne des Lahrer Parktheaters zu sehen: Die Schauspieler Peter Kremer und Angela Roy spielen am Dienstag 8. April, 20 Uhr, in Peter Turrinis neuem Stück "Das Schönste kommt zum Schluss" ein Ehepaar, das viele gemeinsame Jahre hinter sich hat. Nun hat sich zu den beiden eine dritte Gestalt dazugesellt: Alzheimer. Und so lernen sich die beiden im Nebel der Demenz in dieser Tragikomödie immer wieder neu kennen und vergessen, lieben und hassen. Eine morbide Romantik, so schreiben die Veranstalter, umgebe Peter Turrinis Liebespaar in seiner Seniorenresidenz. Zwischen mehr oder weniger rüstigen Heimbewohnern und überfordertem Pflegepersonal entspinne Turrini eine tragikomische und bezaubernde Liebesgeschichte über ein Paar, das dank seiner Krankheit das Wunder der Liebe jeden Tag aufs Neue entdecke. Auf die Bühne gebracht wird Turrinis Stück von dem in Lahr bereits bekannten Agon-Theater. Regie führt Johannes Pfeifer. Bereits um 19 Uhr gibt es einen kostenfreien Einführungsvortrag in der Jammbar im oberen Foyer des Parktheaters.
Infos und Tickets im "KulTourBüro Lahr", Kaiserstraße 1, 07821/950210 (Di-Fr 10 bis 16.30, Sa 10-13), kultur.lahr.de (10,90 bis 21,90 Euro).