Eine Revue wechselt die Perspektiven
Das Hope Theater aus Nairobi gastierte erneut im Ichenheimer "Löwen" und legte die Finger in die Umweltschutz-Wunden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

NEURIED-ICHENHEIM. Mit "Stop breathing, it can damage your health" (Atmen macht krank) hat das Hope Theater Nairobi aus Kenia eine politische Revue in den Ichenheimer "Löwen" gebracht. Nicht zum ersten Mal gastierte die Truppe von Stephan Bruckmeier vor zahlreichem Publikum in Ichenheim. Den Menschen aus Afrika will der Theatermacher eine Stimme geben.
Dabei soll ein Perspektivwechsel stattfinden, wenn es nach den Wünschen von Stephan Bruckmeier geht. "Es ist in Afrika nicht alles schlecht, manches sogar besser als in Deutschland", sagt er auf BZ-Anfrage. Mit seiner Hope-Theater-Truppe legt ...