Ein Tensiometer gibt den Takt vor
Fachleute aus Wissenschaft, Verwaltung und Bauwirtschaft haben sich auf dem Landesgartenschaugelände fortgebildet.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LAHR. Ohne den Einsatz eines Messgeräts zur Bodenfeuchtigkeit hätten die hohen Tongehalte auf dem Seeparkgelände Probleme bereiten können. So war bei der Ausführung der Arbeiten letzten Endes unerheblich, dass die Baustelle sieben Monate stillstand. Wann gebaut werden durfte, hatten die Messdaten vorgegeben. Das Verfahren soll in Zukunft in einer Industrie-Norm festgehalten werden. Im Rahmen einer Weiterbildung waren jetzt 60 Geologen sowie Vertreter von Planungsbüros, Kommunen und Bodenschutzbehörden nach Lahr gekommen, um sich über die Erfahrungen auszutauschen.
Der Dirigent der Landesgartenschaubaustelle hat ein Herz aus Stahl und trägt den Namen Tensiometer. Die Messstation mit Bodensonden steht am Grund des künftigen Sees und ist von Gittern umzäunt. Jeden Morgen entscheiden seine Daten, ...